Datenschutz
Datenschutzerklärung von LB10 AG
Stand 15. September 2025
1. Verantwortliche Stelle
LB10 AG
bei Tim Christian Lämmle
Leisibüel 10
8484 Weisslingen Schweiz
Kontakt für Anliegen zum Datenschutz über das Kontaktformular auf der Website oder postalisch an die genannte Adresse
2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert über Art Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website lb10.com sowie über die Rechte betroffener Personen
3. Grundsätze der Datenverarbeitung
- Rechtmässigkeit und Transparenz wir verarbeiten personenbezogene Daten auf einer nachvollziehbaren rechtlichen Grundlage und informieren verständlich
- Zweckbindung Daten werden nur zu klar bestimmten legitimen Zwecken verarbeitet
- Datenminimierung wir erheben nur Daten die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind
- Richtigkeit wir pflegen und aktualisieren Daten soweit nötig
- Speicherbegrenzung wir bewahren Daten nur so lange auf wie es der Zweck erfordert
- Integrität und Vertraulichkeit wir schützen Daten mit geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen
4. Kategorien verarbeiteter Daten
- Stammdaten wie Name Firma Funktion Postadresse Kommunikationssprache
- Kontakt und Kommunikationsdaten wie E Mail Telefon Inhalt von Anfragen
- Nutzungsdaten wie aufgerufene Seiten Zugriffszeiten verweisende Seite Interaktionen
- Technische Daten wie Internet Protokoll Adresse Browser Informationen Endgerät ungefähre Standortdaten Datum und Uhrzeit
- Cookie Daten sowie vergleichbare Speicher Technologien wie lokaler Speicher und Sitzungs Speicher im Browser
5. Zwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung Betrieb Optimierung und Sicherheit der Website
- Beantwortung von Kontaktanfragen sowie Pflege von Kundenbeziehungen
- Vorbereitung und Durchführung von Verträgen im Bereich Beratung Coaching Schulung
- Analyse der Reichweite und Verbesserung von Inhalten und Diensten
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten sowie Verteidigung von Rechtsansprüchen
6. Rechtsgrundlagen
Für Personen in der Schweiz stützen wir die Verarbeitung auf die Regelungen des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz sowie auf das berechtigte Interesse an einem sicheren effizienten und wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und Leistungen sowie auf die Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten und auf die Einwilligung soweit eine Einwilligung erforderlich ist
Für Personen aus Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums stützen wir uns zusätzlich auf die Europäische Datenschutz Grundverordnung mit den Rechtsgrundlagen Einwilligung Vertragserfüllung rechtliche Verpflichtung und berechtigtes Interesse
7. Herkunft der Daten
Wir erhalten Daten direkt von betroffenen Personen über Formulare und Kommunikation sowie automatisch beim Besuch der Website durch den Browser und das Endgerät
8. Empfänger und Kategorien von Auftragsverarbeitern
- Hosting und Infrastruktur Anbieter für Speicherung Auslieferung und Sicherheit der Website
- Informationstechnologie Dienstleister für Wartung Entwicklung und Support
- Kommunikations und Kollaborationsdienste für Terminvereinbarungen Videokonferenzen oder Nachrichten sofern genutzt
- Analyse und Messdienste für Reichweitenmessung sofern zugelassen
- Behörden Gerichte und beratende Stellen sofern hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht
Mit Auftragsverarbeitern schliessen wir Vereinbarungen zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzes
9. Datenübermittlung ins Ausland
Eine Übermittlung in Staaten ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur wenn ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder wenn geeignete Garantien vorliegen zum Beispiel Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission zusammen mit zusätzlichen Schutzmassnahmen
10. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist oder wie es Gesetze Aufbewahrungspflichten und berechtigte Interessen an der Aufbewahrung verlangen Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert
11. Sicherheit
Wir schützen Daten durch Verschlüsselung der Übertragung über das Transport Layer Security Protokoll sowie durch Zugriffskontrollen Protokollierung Härtung von Systemen und regelmässige Überprüfung unserer Schutzmassnahmen
12. Cookies und vergleichbare Technologien
Wir setzen Cookies ein Das sind kleine Textdateien die ein Browser speichert Ausserdem können wir den lokalen Speicher und den Sitzungs Speicher des Browsers verwenden Diese Technologien helfen die Website bereitzustellen zu sichern und benutzerfreundlicher zu machen sowie Reichweite und Leistung zu messen
- Zwingend erforderliche Cookies dienen der grundlegenden Funktion der Website sowie der Sicherheit ohne diese funktioniert die Seite nicht fehlerfrei
- Funktionale Cookies merken sich Einstellungen wie Sprache oder Einblendungen
- Statistik Cookies ermöglichen die anonyme Reichweitenmessung und helfen Inhalte zu verbessern
- Marketing Cookies dienen der Anzeige von für Nutzerinnen und Nutzer relevanten Inhalten und können von Dienstanbietern gesetzt werden
Marketing und Statistik Cookies setzen wir nur mit ausdrücklicher Einwilligung Einwilligungen können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden über den Link Cookie Einstellungen im Fussbereich der Website
Speicherdauer von Cookies kann sich unterscheiden Es gibt Sitzungs Cookies die beim Schliessen des Browsers gelöscht werden sowie Cookies mit einer Laufzeit von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten Notwendige Cookies können eine längere Laufzeit haben wenn dies technisch erforderlich ist
Alternativ zur Nutzung der Cookie Einstellungen können Sie die Speicherung von Cookies durch Einstellungen im Browser steuern oder verhindern Bereits gespeicherte Cookies können Sie im Browser löschen Dies kann die Funktion der Website beeinträchtigen
13. Reichweitenmessung und Analyse
Eine Auswertung von Nutzungsdaten erfolgt nur in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und nur soweit eine Einwilligung vorliegt oder soweit ein überwiegendes berechtigtes Interesse an einer Statistik über die Nutzung besteht Personenbezogene Profile werden ohne ausdrückliche Einwilligung nicht erstellt
14. Einbindung von Diensten Dritter
Wenn Inhalte Dienste oder Bibliotheken von Dritten eingebunden werden erhalten diese unter Umständen die in Abschnitt vier genannten technischen Daten Dies ist aus technischen Gründen erforderlich damit Inhalte bereitgestellt werden Wir achten auf eine datensparsame Einbindung und nutzen nur Anbieter die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten
15. Server Protokolle
Der Hosting Anbieter erhebt aus Sicherheitsgründen automatische Server Protokolle Dazu gehören Internet Protokoll Adresse Datum und Uhrzeit der Anfrage Zeitzone der Zugriff Status die übertragene Datenmenge die verweisende Internetadresse der verwendete Browser und das Betriebssystem Diese Protokolle dienen der Sicherstellung des Betriebs der Sicherheit und der Fehleranalyse und werden nach einer angemessenen Frist gelöscht oder anonymisiert
16. Kommunikation
Wenn Sie uns Nachrichten senden verarbeiten wir die Inhalte Ihre Kontaktangaben sowie Metadaten zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen Wenn es für die Bearbeitung erforderlich ist führen wir die Kommunikation über Anbieter für Videokonferenzen oder Kollaboration durch und achten auf ein angemessenes Datenschutzniveau
17. Keine Profilbildung keine automatisierten Einzelentscheidungen
Es finden keine automatisierten Einzelentscheidungen mit rechtlicher Wirkung statt Eine Profilbildung zu Marketingzwecken erfolgt ohne ausdrückliche Einwilligung nicht
18. Rechte betroffener Personen
- Auskunft Sie erhalten Informationen darüber ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten und in welchem Umfang
- Berichtigung Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen
- Löschung Sie können die Löschung personenbezogener Daten verlangen soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkung Sie können die Verarbeitung einschränken lassen sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- Übertragung Sie können Daten in einem strukturierten gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern
- Widerspruch Sie können einer Verarbeitung aus Gründen des überwiegenden berechtigten Interesses widersprechen
- Widerruf Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
- Beschwerde Sie können sich an die Aufsichtsbehörde wenden In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragte Für Personen im Europäischen Wirtschaftsraum ist die Beschwerde bei der zuständigen nationalen Aufsichtsbehörde möglich
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf der Website oder per Post an die genannte Adresse
19. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen Massgeblich ist die jeweils auf der Website veröffentlichte Fassung