AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der LB10 AG
Version 1.0 Stand 15.09.2025
1. Allgemeine Bestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Website lb10.com sowie alle Verträge zwischen der LB10 AG als Anbieterin und ihrer Kundschaft. Abweichende Bedingungen der Kundschaft gelten nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Anbieterin.
2. Vertragsgrundlagen und Rangfolge
Individuelle Vereinbarungen wie Angebot Leistungsbeschreibung oder Projektauftrag gehen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Nachrangig gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die auf der Website veröffentlichten Leistungsbeschreibungen.
3. Leistungen und Arbeitsweise
Die Anbieterin erbringt Beratungsleistungen und verwandte Dienstleistungen in den Bereichen Management Marketing Vertrieb und betriebliche Prozesse. Dazu zählen Strategieentwicklung strategische Neuausrichtung Internationalisierung Turnaround Management Übergangsmanagement Coaching und Schulungen. Art Umfang Meilensteine und Arbeitsergebnisse ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot. Beratungsleistungen sind tätigkeitsbezogen und nicht erfolgsbezogen.
4. Mitwirkungspflichten der Kundschaft
Die Kundschaft stellt alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen Unterlagen Zugänge und Entscheide rechtzeitig vollständig und in geeigneter Form bereit. Verzögerungen oder Mehraufwände aufgrund fehlender oder verspäteter Mitwirkung trägt die Kundschaft.
5. Änderungen des Leistungsumfangs
Änderungen werden schriftlich festgehalten. Auswirkungen auf Aufwand Termine und Vergütung werden nach Freigabe durch die Kundschaft berücksichtigt.
6. Einsatz von Dritten
Die Anbieterin darf geeignete Subunternehmer beiziehen. Sie bleibt für sorgfältige Auswahl Anleitung und Vertraulichkeit verantwortlich und überträgt Geheimhaltungspflichten vertraglich.
7. Vergütung Spesen und Preise
Sofern nicht anders vereinbart erfolgt die Abrechnung nach Zeit und Material zu den vereinbarten Sätzen. Notwendige Auslagen wie Reise oder Übernachtung sowie Lizenzen und Entgelte Dritter werden gegen Beleg weiterverrechnet. Bei einer Vertragsdauer von mehr als zwölf Monaten dürfen Sätze einmal jährlich angemessen angepasst werden. Anpassungen werden mindestens dreissig Tage im Voraus mitgeteilt.
8. Zahlungsbedingungen und Verzug
Rechnungen sind innerhalb von dreissig Tagen netto ab Rechnungsdatum zahlbar. Bei Verzug ist die Anbieterin berechtigt Verzugszinsen von fünf Prozent pro Jahr sowie angemessene Mahn und Inkassokosten zu verlangen und Leistungen bis zum Zahlungseingang zurückzubehalten.
9. Termine und Leistungsstörungen
Termine gelten als Richttermine sofern nicht ausdrücklich als fixe Termine vereinbart. Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt Krankheit Streik Ausfällen der Infrastruktur der Kundschaft oder anderer nicht von der Anbieterin zu vertretender Umstände verlängern Fristen angemessen. Mehraufwände werden vergütet.
10. Abnahme von Arbeitsergebnissen
Für definierte Arbeitsergebnisse erfolgt eine Abnahme gemäss Angebot. Meldet die Kundschaft nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Lieferung wesentliche und reproduzierbare Mängel gilt das Arbeitsergebnis als abgenommen.
11. Gewährleistung
Die Anbieterin erbringt Leistungen fachgerecht und mit der gebotenen Sorgfalt. Ein bestimmter wirtschaftlicher Erfolg wird nicht geschuldet. Bei wesentlichen nachweisbaren Mängeln erbringt die Anbieterin innerhalb angemessener Frist Nachbesserung. Weitergehende Gewährleistungsrechte sind soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen.
12. Haftung
Die Anbieterin haftet unbeschränkt für vorsätzlich oder grobfahrlässig verursachte Schäden sowie für Personenschäden. Im Übrigen ist die Haftung soweit gesetzlich zulässig der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt und insgesamt auf die Entgelte begrenzt die die Kundschaft in den letzten zwölf Monaten vor dem Schadensereignis für die betroffene Leistung bezahlt hat. Ausgeschlossen sind mittelbare Schäden entgangener Gewinn Datenverluste sofern nicht durch grobe Fahrlässigkeit der Anbieterin verursacht sowie Mangelfolgeschäden.
13. Rechte an Arbeitsergebnissen und Schutzrechten
Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart verbleiben Urheberrechte und Schutzrechte an Methoden Vorlagen Werkzeugen Know how und Standardkomponenten bei der Anbieterin. Die Kundschaft erhält an den speziell erarbeiteten Arbeitsergebnissen ein nicht exklusives und nicht übertragbares Nutzungsrecht für eigene interne Zwecke. Rechte Dritter einschliesslich Softwarelizenzen richten sich nach den Bedingungen der jeweiligen Rechteinhaber.
14. Vertraulichkeit und Referenzen
Beide Parteien behandeln nicht öffentliche Informationen vertraulich und nutzen sie ausschliesslich zur Vertragserfüllung. Die Anbieterin darf die Kundschaft als Referenz mit Name oder Logo nennen sofern die Kundschaft nicht schriftlich widerspricht. Betriebs und Geschäftsgeheimnisse bleiben stets vertraulich.
15. Datenschutz
Die Anbieterin beachtet das Schweizer Datenschutzgesetz sowie soweit anwendbar die Datenschutz Grundverordnung der Europäischen Union. Rollen wie Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter werden je nach Projekt festgelegt. Erforderliche Auftragsverarbeitungsverträge stellt die Anbieterin auf Anfrage bereit. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten enthält die gesonderte Datenschutzerklärung auf der Website. Bei Übermittlungen in Staaten ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums setzt die Anbieterin geeignete Garantien ein zum Beispiel Standardvertragsklauseln.
16. Nutzung der Website lb10.com
- Inhalte und Verfügbarkeit Die Website dient der Information über Leistungen und Unternehmen. Es besteht kein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit oder Fehlerfreiheit.
- Konten Sofern Konto Funktionen angeboten werden ist die Kundschaft für die Geheimhaltung der Zugangsdaten verantwortlich und haftet für Aktivitäten über das eigene Konto.
- Rechte an Inhalten Inhalte Designs und Marken sind geschützt. Jede Nutzung ausserhalb gesetzlicher Schranken erfordert die vorherige Zustimmung der Anbieterin oder der Rechteinhaber.
- Externe Links Für Inhalte externer Internetseiten wird keine Verantwortung übernommen. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
- Unzulässige Nutzung Sicherheits oder Lasttests Scraping Reverse Engineering sowie jede missbräuchliche Nutzung sind untersagt.
17. Nichtabwerbung
Die Kundschaft verpflichtet sich während der Vertragsdauer und zwölf Monate danach keine Mitarbeitenden der Anbieterin aktiv abzuwerben. Kommt dennoch ein Arbeitsverhältnis zustande kann eine angemessene Vermittlungsgebühr verlangt werden zum Beispiel drei Bruttomonatsgehälter sofern nichts anderes vereinbart ist.
18. Laufzeit und Kündigung
Verträge beginnen mit Unterzeichnung oder Annahme und gelten bis zur Erfüllung sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei unbefristeten oder wiederkehrenden Leistungen ist eine Kündigung mit einer Frist von dreissig Tagen auf Monatsende möglich. Das Recht zur ausserordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.
19. Höhere Gewalt
Ereignisse ausserhalb der zumutbaren Kontrolle wie Naturereignisse Krieg behördliche Anordnungen oder Ausfälle von Telekommunikation und Drittsystemen entbinden die betroffene Partei für die Dauer und den Umfang der Beeinträchtigung von ihren Pflichten.
20. Abtretung Aufrechnung Zurückbehaltung
Rechte und Pflichten dürfen nur mit vorgängiger schriftlicher Zustimmung der anderen Partei übertragen werden ausgenommen konzerninterne Übertragungen der Anbieterin. Eine Aufrechnung gegen Forderungen der Anbieterin ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig. Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur bei Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis.
21. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Anbieterin kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen anpassen. Massgeblich ist die Fassung die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gilt oder bei fortlaufenden Leistungen die jeweils mitgeteilte und akzeptierte Fassung. Wesentliche Änderungen werden bestehenden Kundinnen und Kunden rechtzeitig mitgeteilt.
22. Salvatorische Klausel und Schriftform
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Eine Nachricht per E Mail genügt sofern nicht eine strengere Form vereinbart ist.
23. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das materielle Recht der Schweiz unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des Kaufrechts der Vereinten Nationen. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Weisslingen im Kanton Zürich. Zwingende Gerichtsstände bleiben vorbehalten.